Invarĭantentheorie

Invarĭantentheorie

Invarĭantentheorie (höhere Algebra, moderne Algebra, Formentheorie), ein Zweig der Mathematik, beschäftigt sich mit den Eigenschaften algebraischer Formen, die bei linearer Transformation der Veränderlichen ungeändert (invariant) bleiben. Unter einer algebraischen Form versteht man einen Ausdruck, der aus einer Reihe von Veränderlichen auf bestimmte Weise gebildet ist. Zum Beispiel ist F = a0xn+a1xn-1 y+a2xn-2y2+ ... +an-1xyn-1+anyn eine binäre Form n-ten Grades mit den zwei Veränderlichen x, y; die Größen a0a1 ... heißen die Koeffizienten der Form. Einen in ähnlicher Weise aus drei (vier) Veränderlichen gebildeten Ausdruck nennt man eine ternäre (quaternäre) Form. Eine lineare Transformation in den binären Veränderlichen x, y kommt darauf hinaus, daß man x und y durch αx'+βy' und γx'+δy' ersetzt, wo x', y' die neuen Veränderlichen und α, β, γ, δ die Koeffizienten der Transformation sind, deren Determinante αδ-βγ nicht verschwinden darf, damit man auch umgekehrt x', y' durch x, y ausdrücken kann. Bei dieser Transformation erhält die Form F eine neue Gestalt: F = a'0x'n+a'1x'n-1y'+ ...+a'ny'n, wo a'0,a'1 ... in einfacher Weise von a0 ... an und α, β, γ, δ, abhängen, z. B. ist a'0 = a0αn+a1αn-1y+ ... anyn. Man nennt nun einen Ausdruck, der aus a0,a1 ... an zusammengesetzt ist, dann eine Invariante der Form F, wenn er sich von dem aus a'0, a'1 ... a'n genau ebenso zusammengesetzten Ausdruck nur um eine Potenz der Determinante αδ-βγ unterscheidet, dabei vorausgesetzt, daß man in dem zweiten Ausdruck a'0,a'1, ... nach dem vorhin Gesagten durch a0, a1 ... an und α, β, γ, δ ausgedrückt hat. Von den Invarianten der Form F unterscheiden sich die Kovarianten bloß dadurch, daß sie außer den Koeffizienten a0, a1 ... an auch noch die Veränderlichen x, y enthalten. Die I. der binären Formen ist für die Lehre von den algebraischen Gleichungen von der größten Wichtigkeit, ebenso die I. der ternären und quaternären Formen für die Lehre von den algebraischen Kurven und Flächen. Einzelne Invarianten und Kovarianten hatte man schon längst betrachtet, so die Diskriminante a21-a0a2 der binären quadratischen Form a0 x2+2a1xy+a2y2. Die allgemeine Frage nach allen Invarianten und Kovarianten ist aber erst im 19. Jahrh. gestellt und beantwortet worden. Begründer der I. in diesem Sinn sind die Engländer Boole (1841) und Cayley (1845) und der Deutsche Aronhold (1849). Um die Ausbildung der I. haben sich dann Hermite, Salmon, Sylvester, Brioschi, namentlich aber Clebsch und Gordan verdient gemacht, in neuerer Zeit besonders Hilbert und Study. Eine allgemeine I., die auf dem allgemeinen Gruppenbegriff beruht und von der die Cayley-Aronholdsche nur ein besonderer Fall ist, hat S. Lie (s. d.) entwickelt. Vgl. Gordan, Vorlesungen über I. (hrsg. von Kerschensteiner, Leipz. 1885–87, 2 Bde.); Franz Meyer, Bericht über den gegenwärtigen Stand der I. (im »Jahresbericht der deutschen Mathematikervereinigung«, Bd. 1, Berl. 1892).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Invariantentheorie — Invariantentheorie, die Lehre von den Eigenschaften der algebraischen Formen (s. Form), insbesondere von den durch lineare Transformation (s. Transformation) nicht zerstörbaren. Geht eine Form f durch lineare Transformation der Veränderlichen in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Invariantentheorie — Invariạntentheorie,   mathematische Theorie, die sich mit den bei (Koordinaten )Transformationen und Abbildungen unverändert bleibenden Eigenschaften (Invarianten) von mathematischen Objekten, v. a. von Funktionen und den durch sie dargestellten …   Universal-Lexikon

  • Invariantentheorie — invariantų teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. invariant theory vok. Invariantentheorie, f rus. теория инвариантов, f pranc. théorie des invariants, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Invariantentheorie — In|va|ri|an|ten|the|o|rie die; : math. Theorie, die die [geometrischen] Größen untersucht, die bei einzelnen ↑Transformationen unverändert bleiben …   Das große Fremdwörterbuch

  • Invariantentheorie — In|va|ri|ạn|ten|the|o|rie (Mathematik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Roland Weitzenböck — (* 26. Mai 1885 in Kremsmünster; † 24. Juli 1955 in Zelhem, Niederlande) war ein österreichischer Mathematiker. Weitzenböck studierte 1902 bis 1904 an der Technischen Militärakademie Mödling (heute HTL Mödling) und wurde Hauptmann in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Determinanten — sind symbolische Ausdrücke für häufig vorkommende Eliminationsresultate, um die an sich schwerfälligen Ausdrücke in einfacher, übersichtlicher und für die Rechnung brauchbarer Gestalt schreiben zu können. Diese spielen in neuerer Zeit fast in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Алексеев, Виссарион Григорьевич — математик; род. в 1866 г.; по окончании курса в 1888 г. в Московском университете был оставлен при университете; в 1891 г. приват доцент; в 1893 г. магистр чистой математики за диссертацию: "Теория числовых характеристик систем кривых… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Алексеев Виссарион Григорьевич — математик, род. в 1866 г.; по окончании курса в 1888 г. в Московском университете был оставлен при Университете; в 1891 г. приват доцент; в 1893 г. магистр чистой математики за диссертацию: Теория числовых характеристик систем кривых линий ; в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Alfred Young — (* 16. Mai 1873 in Widnes in Lancashire; † 15. Dezember 1940 in Birdbrook in Essex) war ein englischer Mathematiker und Pfarrer, der vor allem durch seine Erfindung der Young Tableau in der Darstellungstheorie von Gruppen bekannt ist. Leben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”