Hymen [2]

Hymen [2]

Hymen (griech., Jungfernhäutchen, Scheidenklappe), eine meist halbmond-, selten ringförmige Falte am Eingang der jungfräulichen Scheide bei Menschen und Tieren. Das H. wird in der Regel bei der ersten Begattung zerrissen und besitzt daher große gerichtlich-medizinische Bedeutung. Seine Unversehrtheit ist ein fast sicheres Zeichen der Jungfräulichkeit, doch gestattet wohl eine besonders weite Form die Begattung ohne Zerreißung, und auch versuchte Begattung kann zur Befruchtung führen. Die durch die Verletzung bedingte Blutung kann so gering sein, daß sie sich der Wahrnehmung der Beteiligten entzieht (das Gesetz Mosis 5, Kap. 22, V. 13 ff. hat unrecht), anderseits sind auch bedrohliche Blutungen äußerst selten. Bei unzüchtigen Attentaten, namentlich an kleinen Kindern, bleibt das H. oft erhalten. Durch irgendwelche gewaltsame Beinstellungen zerreißt das H. nicht. Häufig vorkommende Einkerbungen können von Nichtsachverständigen als Einrisse gedeutet werden. Durch die Geburt erst, nicht durch den Geschlechtsverkehr, wird das H. bis auf geringe Reste, die sogen. myrtenförmigen Karunkeln, zerstört.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hymen — hymen …   Dictionnaire des rimes

  • hymen — 1. (i mèn , d après l Académie et Chifflet au XVIIe siècle qui veulent qu on prononce l n ; d autres prononcent i min ; les deux prononciations sont usitées ; les poëtes le font rimer avec des rimes en in ou en ain) s. m. 1°   Nom de la divinité… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • hymén- — hymén(o) ♦ Élément, du gr. humên « membrane ». ⇒HYMÉN(O) , (HYMÉN , HYMÉNO )élém. formant I. Élém. tiré du gr. « membrane », entrant dans la constr. de qq. termes sav.; le second élém. est d orig. grecque : hyménogonie, subst. fém., biol. «… …   Encyclopédie Universelle

  • hymen — 1610s, from Fr. hymen (16c.), from medical Latin, ultimately from Gk. hymen membrane (especially virginal membrane, the membrane par excellence); thin skin, from PIE *syu men , from root *syu to bind, sew (see SEW (Cf. sew)). Originally any… …   Etymology dictionary

  • hymenæa — [imenea] n. m. ÉTYM. Hyménée, n. f., 1873, P. Larousse; lat. mod. hymenæa, de hymen. → 2. Hymen. ❖ ♦ Bot. Plante dicotylédone (Légumineuses; Césalpiniacées), arbre tropical, utilisé pour son bois (⇒ Courbaril) …   Encyclopédie Universelle

  • Hymen — Hy men, n. [L., fr. Gr. ?.] 1. (Class Myth.) A fabulous deity; according to some, the son of Apollo and Urania, according to others, of Bacchus and Venus. He was the god of marriage, and presided over nuptial solemnities. [1913 Webster] Till… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hymen — HYMEN, ĕnis; HYMENAEVS, i, Gr. Ὑμέναιος, ου, (⇒ Tab. XVI.) 1 §. Namen. Man leitet solchen insgemein von hymen, dem so genannten claustro virginitatis, oder Jungfernhäutchen, her. Voss. Etymol. in. Hymen, p. 298. Serv. ad Virg. Aen. I. 655. IV. 99 …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Hymen — 1580s, Greek god of marriage, represented as a youth carrying a torch and a veil, perhaps etymologically the joiner, lit. the one who sews (two together); see HYMEN (Cf. hymen) …   Etymology dictionary

  • Hymen — [hī′mən] n. [L < Gr Hymēn: see HYMEN] 1. Gr. Myth. the god of marriage 2. [h ] [Old Poet.] Old Poet. a wedding song or poem …   English World dictionary

  • Hymen — Hȳmen, Genit. Hymens, plur. inus. bey den ältern Griechen der Gott der Ehen, welcher für des Bachus und der Venus Sohn ausgegeben wurde. Lyäens und Cytherens Sohn, Im schönsten Rausch geboren, Gott Hymen, der du dir zum Thron Das Hochzeitbett… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hymen — HYMEN, ou Hymenée. s. m. Mariage. Il n a d usage qu en Poësie. Sous les loix de l Hymen. le joug de l Hymenée. Les Payens en faisoient une Divinité qui presidoit aux nopces …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”