Hesychasten — (v. gr.), 1) eigentlich Ruhende; dann bes. 2) bei den griechischen Philosophen diejenigen, welche eine stete Gemüthsruhe u. Leidenschaftslosigkeit beobachteten u. darin das höchste Gut suchten; 3) (Quietisten), mystische Mönche auf dem Berge… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Hesychásten — (grch.; lat. Quietisten, d.i. Ruhende), im 14. Jahrh. mystische Sekte griech. Mönche auf dem Berge Athos, auch Omphalopsychoi (»Nabelseelen«) genannt, weil jeder abgesondert in ununterbrochenem Gebet auf seinen Nabel blickte. Verschiedene… …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Hesychasten — Der Begriff Hesychasmus (griechisch ἡσυχασμός hesychasmos) ist von dem altgriechischen Wort Hesychia (ἡσυχία hēsychia) abgeleitet, das Ruhe, Stille, Stillschweigen, Einsamkeit, Ungestörtheit, Untätigkeit, Rast, Gelassenheit, Friede bedeutet. Es… …   Deutsch Wikipedia
 
Gregor Palamas — Gregorios Palamas Gregorios Palamas (* Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein orthodoxer Theologe und Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike. Er wurde 1368 heiliggesprochen und zählt zu… …   Deutsch Wikipedia
 
Gregorios Palamas — (griechisch Γρηγόριος Παλαμάς, * Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein orthodoxer byzantinischer Theolo …   Deutsch Wikipedia
 
Barlaam der Kalabrier — Barlaam von Kalabrien (griechisch Βαρλαὰμ Καλαβρός, * um 1290 in Seminara, Kalabrien; † 1348 in Avignon) war ein byzantinischer Kleriker und Gelehrter, der im 14. Jahrhundert wirkte. Er spielte kurzzeitig eine bedeutende Rolle in der… …   Deutsch Wikipedia
 
Barlaam von Kalabrien — (griechisch Βαρλαὰμ Καλαβρός, * um 1290 in Seminara, Kalabrien; † 1348 in Avignon) war ein süditalienischer Kleriker und Gelehrter, der im 14. Jahrhundert wirkte. Er spielte kurzzeitig eine bedeutende Rolle in der Kirchenpolitik des… …   Deutsch Wikipedia
 
Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …   Deutsch Wikipedia
 
Hesychasmus — Der Begriff Hesychasmus (griechisch ἡσυχασμός hesychasmos) ist von dem altgriechischen Wort Hesychia (ἡσυχία hēsychia) abgeleitet, das Ruhe, Stille, Stillschweigen, Einsamkeit, Ungestörtheit, Untätigkeit, Rast, Gelassenheit, Friede bedeutet. Es… …   Deutsch Wikipedia
 
Hesychast — Der Begriff Hesychasmus (griechisch ἡσυχασμός hesychasmos) ist von dem altgriechischen Wort Hesychia (ἡσυχία hēsychia) abgeleitet, das Ruhe, Stille, Stillschweigen, Einsamkeit, Ungestörtheit, Untätigkeit, Rast, Gelassenheit, Friede bedeutet. Es… …   Deutsch Wikipedia