Heidepflanzen

Heidepflanzen

Heidepflanzen, Gewächse, welche die einförmige Pflanzendecke der Heide (s. d., S. 58) bilden, wie namentlich das gesellig wachsende Heidekraut (Calluna vulgaris), dem sich auch einige andre Erikazeen (Arten von Erica) sowie ginsterähnliche Papilionazeen (Genista, Ulex, Sarothamnus) u. a. zugesellen. Dieselben treten besonders im nordwestlichen Europa längs der atlantischen Küsten dominierend auf und mischen sich vielfach auch mit den niedern Strauchformationen der Heidelbeer- und Preißelbeergebüsche sowie mit Moos- und Flechtenbeständen. In Berggegenden gesellen sich zu den eigentlichen H. eine Reihe von Gebirgs- und Alpengewächsen, deren Gesamtheit als Bergheidenformation zusammengefaßt werden kann. Die west- und mitteleuropäische Tieflands- und Bergheide hat gewisse Charakterzüge mit südeuropäischen Gesträuchformationen, z. B. den Macchien (s. Mittelmeerflora), ja selbst mit den immergrünen Buschbeständen des Kaplandes und Australiens gemeinsam.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidepflanzen — Heidepflanzen, die Pflanzen der großen Heideflächen, bes. des nordwestl. Deutschlands, bestehend größtenteils aus Callūna vulgāris Salisb., einigen Moosen und Flechten, Binsen, Drosĕra, Empĕtrum, Sarothamnus vulgāris Wim. u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heidepflanzen — 1 das Buschwindröschen (die Anemone, schweiz. das Schneeglöggli) 2 das Maiglöckchen (die Maiblume, schweiz. das Maierisli, Knopfgras, Krallegras) 3 das Katzenpfötchen (Himmelfahrtsblümchen); ähnl.: die Sandstrohblume 4 der Türkenbund 5 der… …   Universal-Lexikon

  • Osterkopf — Blick vom Osterkopf in Richtung Kasseler Berge (nach Osten) Höhe 70 …   Deutsch Wikipedia

  • Ackerboden — Verschiedene Böden aus Baden Württemberg Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Kulturböden …   Deutsch Wikipedia

  • Botanischer Garten Augsburg — Botanischer Garten Augsburg: Teilansicht des Japangartens Der Botanische Garten Augsburg entstand an der heutigen Stelle im Jahr 1936 auf einem damals 1,7 Hektar großen Gelände, das inzwischen auf rund 10 Hektar angewachsen ist. Sieht man einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Gariwerd — Grampians National Park The Balconies …   Deutsch Wikipedia

  • Grampian Mountains National Park — Grampians National Park The Balconies …   Deutsch Wikipedia

  • Grampians-Nationalpark — Grampians National Park The Balconies …   Deutsch Wikipedia

  • Grampians National Park — The Balconies …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Hain (Landkreis Gifhorn) — 52.64111111111110.575277777778 Koordinaten: 52° 38′ 28″ N, 10° 34′ 31″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”