Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sich-2 — Typ: Erdbeobachtungssatellit Land: Ukraine Ukraine Missionsdaten Mas … Deutsch Wikipedia
sich für jemanden ins Zeug legen — Sich ins Zeug legen; sich für jemanden ins Zeug legen Wer sich ins Zeug legt, strengt sich an: Sie hatte sich beim Umbau am meisten ins Zeug gelegt, aber niemand hat es ihr gedankt. Wer sich für einen anderen ins Zeug legt, setzt sich… … Universal-Lexikon
Sich ins Zeug legen — Sich ins Zeug legen; sich für jemanden ins Zeug legen Wer sich ins Zeug legt, strengt sich an: Sie hatte sich beim Umbau am meisten ins Zeug gelegt, aber niemand hat es ihr gedankt. Wer sich für einen anderen ins Zeug legt, setzt sich… … Universal-Lexikon
Sich an jemandes \(auch: sich jemandem an die\) Hacken hängen \(oder: heften\) — Sich an jemandes (auch: sich jemandem an die) Hacken hängen (oder: heften); jemandem [dicht] auf den Hacken sein (oder: sitzen) »Hacken« steht hier landschaftlich für »Ferse«. Wer sich an jemandes Hacken heftet oder sich jemandem an die Hacken… … Universal-Lexikon
Sich freuen wie ein Stint \(oder: Schneekönig\) — Mit »Stint« bezeichnet man im norddeutschen Raum einen jungen Menschen. Die Wendung »sich freuen wie ein Stint« bezieht sich also auf die unbekümmerte und ausgelassene Art, mit der sich vor allem Jugendliche freuen können: Vater freute sich wie … Universal-Lexikon
sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… … Universal-Lexikon
Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… … Universal-Lexikon
Sich (k)einen Vers auf etwas machen können — Sich [k]einen Vers auf etwas machen können Die Wendung bedeutet »sich etwas [nicht] erklären können«. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Der Meister bleibt… … Universal-Lexikon
Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… … Universal-Lexikon
sich bedeckt halten — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); schweigen; stillschweigen * * * Sich bedeckt halten; bedeckt bleiben Wer sich bedeckt hält oder bedeckt bleibt, äußert sich zu etwas nicht, bezieht keine Stellung, sondern bleibt im Hintergrund: Zu… … Universal-Lexikon