- Gefäßkryptogamen
Gefäßkryptogamen sind stammbildende Kryptogamen, die, gleich den Phanerogamen, Leitbündel besitzen, nämlich Farnkräuter, Ophioglosseen, Schachtelhalme und Bärlappgewächse, s. Kryptogamen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Gefäßkryptogamen sind stammbildende Kryptogamen, die, gleich den Phanerogamen, Leitbündel besitzen, nämlich Farnkräuter, Ophioglosseen, Schachtelhalme und Bärlappgewächse, s. Kryptogamen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Gefäßkryptogamen — Gefäßkryptogamen, Kryptogamen, die bereits ein besonderes Gefäßbündelsystem besitzen: Farne, Wasserfarne, Schachtelhalme und Lykopodineen … Kleines Konversations-Lexikon
Gefäßkryptogamen — Ge|fäß|kryp|to|ga|men 〈Pl.; Bot.〉 Sporenpflanzen, die mit Leitbündeln ausgestattet sind (Schachtelhalme, Bärlappgewächse) … Universal-Lexikon
Gymnospérmen — (griech., »Nacktsamige«, Archispermen), im natürlichen Pflanzensystem Hauptabteilung der Phanerogamen, den Angiospermen (s. d.) entgegengesetzt, begreift diejenigen Pflanzen, deren Samenknospen nackt, d. h. nicht in einem Fruchtknoten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pflanze — Pflanze, jedes Glied desjenigen Zweiges der Organismenwelt, dessen höchst entwickelte Formen aus Zellen mit Zellulosewand aufgebaut sind, mit Vegetationspunkten wachsend einen aus Wurzel und Sproß bestehenden Vegetationskörper besitzen und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Embryosack — Embryosack, eine Zelle in der Samenanlage der Blütenpflanzen, in der das befruchtungsfähige Ei und aus diesem später der Embryo entsteht. Die Samenanlage der Blütenpflanzen entspricht einem Makrosporangium der heterosporen Gefäßkryptogamen, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Equisetinen — (Equisetales, Schachtelhalme, Schafthalme), Reihe der Gefäßkryptogamen (Pteridophyten), umfaßt Sporen erzeugende Gewächse mit quirlig gestellten, kleinen oder zu Scheidenzähnen verkümmerten Blättern. Der einzigen Familie der Equisetazeen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farne [1] — Farne (Farren, Farrn, Farrenkräuter, Filices; hierzu drei Tafeln: »Farne I«, in Farbendruck, und Tafel II und III), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Gefäßkryptogamen (Pteridophyta), krautartige, seltener baumartige Pflanzen, mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kryptogamen — (Cryptogamae, griech., »Verborgenehige«), blütenlose Pflanzen, Abteilung des Pflanzenreiches, die Linné den auf die 23 ersten Klassen verteilten Blütenpflanzen (Phanerogamen) in der 24. Klasse seines künstlichen Systems gegenüberstellte, weil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Anton Eugen Prantl — (September 10, 1849 ndash; February 24 1893), also known as Carl Anton Eugen Prantl, was a German botanist. Prantl was born in Munich, Kingdom of Bavaria, and studied in Munich. In 1870 he graduated with the dissertation Das Inulin. Ein Beitrag… … Wikipedia
Carl Anton Eugen Prantl — (* 10. September 1849 in München; † 24. Februar 1893 in Breslau), auch Karl Anton Eugen Prantl, war ein deutscher Botaniker und Forstwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Prantl“. Leben und Wirken Prantl studierte in … Deutsch Wikipedia