Garderobe

Garderobe

Garderobe (franz.), Kleiderschrank mit mehreren Fächern; dann Zimmer zum Ankleiden und zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken, Wäsche etc. (Kleiderablage), auch die sämtliche Kleidung, die jemand besitzt, besonders die zu den verschiedenen Vorstellungen nötigen Anzüge für die Schauspieler und der Ankleideraum der letztern.

Garderobenanlage (a) des neuen Gewandhauses in Leipzig.
Garderobenanlage (a) des neuen Gewandhauses in Leipzig.

Nach dem Vorschlag der Deutschen Bühnengenossenschaft sollen hierfür die deutschen Ausdrücke: »Kleider«, »Gewandkammer« u. »Ankleidezimmer« gebraucht werden. Die Anzüge in Kostümstücken werden den Schauspielern in der Regel zu jeder Vorstellung von der Direktion geliefert u. bleiben deshalb deren Eigentum; Anzüge in Stücken, die im modernen Leben spielen, stellen aber die Schauspieler selbst. Schauspielerinnen beziehen dafür bei großen Theatern eine Entschädigung (Garderobegeld). Das Garderobe personal bei großen Bühnen besteht aus einem Direktor oder Kostümier, den Garderobiers (Gewandmeistern) und Garderobieren (Garderobeaufsehern, Kleiderausgebern), dem Friseur etc. – Die bei öffentlichen Gebäuden, Saalbaûten, Vereinshäusern, Theatern etc. für die G. bestimmten Räume, in denen die Besucher beim Kommen ihre Überkleider, Hüte etc. ablegen, um sie beim Verlassen des Hauses wieder zu empfangen, müssen in der Nähe der Eingänge geräumig, zugfrei und so angelegt werden, daß bei der Entleerung des Hauses keine Verkehrsstockungen entstehen. In neuerer Zeit wird, namentlich infolge der großen Theaterbrände, auf angemessene Behandlung der früher meistens sehr primitiven Garderoben großer Wert gelegt. Sie gliedern sich in einen genügend breiten Vorraum für das Publikum und einen von diesem durch lange Tische abgeteilten, bis zu 3 m tiefen Raum, in welchem das Garderobepersonal auf Verabfolgung von Nummern und in der Regel gegen Entgeld die Kleidungsstücke etc. aufbewahrt. Auf 100 Personen rechnet man etwa 3 m Tischlänge. Bei Theatern werden die Garderoben in oder an den Umgängen der Ränge angelegt und erhalten zu möglichst schneller Entleerung 4 m und mehr Tischlänge für 100 Personen. Damen- und Herrengarderoben werden gern getrennt und dann mit Toiletten verbunden. Musterbeispiel einer Garderobenanlage für einen größern Saalbau ist die des neuen Leipziger Gewandhauses (s. nebenstehenden Plan).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garderobe — Garderobe …   Deutsch Wörterbuch

  • Garderobe — Garderobe. Dieses Wort vielfacher Bedeutung ist französischen Ursprungs und bezeichnet zuvörderst einen mit Fächern versehenen Schrank, den man zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken, Wäsche und dergleichen benutzt; im weitern und bekanntern Sinne …   Damen Conversations Lexikon

  • Garderobe — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. garde robe Kleiderablage , eigentlich Verwahrung der Kleider zu frz. garde m. Verwahrung, Bewachung (Garde) und frz. robe Kleid, Kleidung .    Ebenso nndl. garderobe, ne. wardrobe, nschw. garderob,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Garderobe — (frz. garder ‚auf etw. Acht geben‘ + la robe ‚die Kleidung‘; also garde robe ‚Kleiderverwahrung‘) steht für: ein Möbel zur Kleideraufbewahrung, siehe Kleiderhaken Bekleidung, die eine Person trägt Garderobe (Raum), Kleiderraum in einem Gebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Garderobe — er betegnelsen for et deponeringssted for overtøj. Kan også betegne en persons tøjforråd samt et omklædningsrum i et teater. Ældre synonymer foreslået anvendt for fremmedordet garderobe har været: Klædegemme og gangklæder …   Danske encyklopædi

  • garderobe — early 14c., from O.Fr. garderobe (O.N.Fr. warderobe; see WARDROBE (Cf. wardrobe)) …   Etymology dictionary

  • Garderobe — (fr.), 1) Kleiderschrank mit verschiedenen Fächern; 2) kleines Zimmer zum Ankleiden u. zur Aufbewahrung der Kleidungsstücke, bes. derartige Räumlichkeiten an öffentlichen Vergnügungsorten, wo man überflüssige Kleidungsstücke ablegt; 3) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garderobe — (Kleiderablage), im Mittelalter Guarda rauba, italienisch Guarda robba genannt, anfangs ein kleines Gemach, zur Aufbewahrung von Wäsche und Kleidungsstücken bestimmt und zumeist in unmittelbare Verbindung mit den Schlafräumen gesetzt. In neuerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Garderobe — Garderōbe (frz.), Kleidung; Aufbewahrungsraum für dieselbe, bes. für abgelegte Überkleider; beim Theater das Ankleidezimmer der Schauspieler, das Ganze des Theaterkostüms. Garderobier (spr. ĭeh), Aufseher der G.; Garderobière (spr. ĭähr),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Garderobe — Garderobe, frz., Kleiderschrank, Kleiderzimmer, Ankleidezimmer der Schauspieler, die Kleidungsstücke, die jemand besitzt; Garderobier (–ieh), Aufseher der G …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”