- Folgerecht
Folgerecht, soviel wie Verfolgungsrecht, Droit de suite (s.d.).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Folgerecht, soviel wie Verfolgungsrecht, Droit de suite (s.d.).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
folgerecht — folgerecht:⇨folgerichtig … Das Wörterbuch der Synonyme
folgerecht — Adj per. Wortschatz arch. (18. Jh.) Stammwort. Als Ersatzwort für konsequent (Konsequenz), zu dem es eine Lehnübertragung ist (l. sequī folgen ). Heute folgerichtig. deutsch s. folgen, s. recht … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Folgerecht — Das Folgerecht ist ein Recht, das Kunstschaffenden ermöglicht am Weiterverkauf ihrer Kunstwerke beteiligt zu werden. Die Rechtsgrundlage dafür ist in Deutschland § 26 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Voraussetzung für die Auskunftsansprüche … Deutsch Wikipedia
folgerecht — fọl|ge|recht 〈Adj.; veraltet〉 folgerichtig * * * fọl|ge|recht <Adj.> (veraltend): folgerichtig. * * * Folgerecht, das in § 26 Urheberrechtsgesetz geregelte Recht des Urhebers eines Werkes der bildenden Kunst, vom Erlös aus der… … Universal-Lexikon
folgerecht — folgen: Das altgerm. Verb mhd. volgen, ahd. folgēn, niederl. volgen, engl. to follow, schwed. följa hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Die heute noch gültige räumliche Grundbedeutung »hinterher , nachgehen« ist einerseits auf zeitliches… … Das Herkunftswörterbuch
Folgerecht — Recht eines Urhebers auf Beteiligung an dem aus einer Weiterveräußerung seines ⇡ Werks der bildenden Kunst, nicht jedoch Werks der Baukunst und der angewandten Kunst erzielten Erlös (§ 26 UrhRG). Das F. besteht bei jeder Veräußerung des Originals … Lexikon der Economics
folgerecht — fọl|ge|recht (veraltend) … Die deutsche Rechtschreibung
Erster Korb — Das Urheberrecht in Deutschland ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus dem Jahre 1965, dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) kodifiziert. Es stellt das Pendant zum gewerblichen Rechtsschutz (z. B. dem… … Deutsch Wikipedia
Urheberpersönlichkeitsrecht — Das Urheberrecht in Deutschland ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus dem Jahre 1965, dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) kodifiziert. Es stellt das Pendant zum gewerblichen Rechtsschutz (z. B. dem… … Deutsch Wikipedia
Zweiter Korb — Das Urheberrecht in Deutschland ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus dem Jahre 1965, dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) kodifiziert. Es stellt das Pendant zum gewerblichen Rechtsschutz (z. B. dem… … Deutsch Wikipedia