Feldstecher — Sm Fernglas erw. fach. (19. Jh.) Stammwort. Älter ist Stechbrille, eine Brille, mit der man besser in die Weite sehen konnte, und die offensichtlich (mit einer Klammer) auf die Nase gesteckt wurde. Dazu ist Stecher wohl eine Kurzform (gemeint ist …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Feldstecher — Feldstecher, ein kleines aber stark vergrößerndes Perspectiv …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Feldstecher — Feldstecher, Krimstecher, Doppelfernrohr von stärkerer Vergrößerung (4 und darüber) als das Opernglas …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Feldstecher — Ein Fernglas ist ein tragbares und meist freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, bei denen man mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge beobachtet. Sie werden einerseits in… …   Deutsch Wikipedia
 
Feldstecher — Prismenfernglas; Fernrohr (umgangssprachlich); Fernglas; Binokular * * * Feld|ste|cher [ fɛltʃtɛçɐ], der; s, : Fernglas: mit dem Feldstecher den Horizont absuchen. * * * Fẹld|ste|cher 〈m. 3〉 kleines, handliches Doppelfernrohr * * *… …   Universal-Lexikon
 
Feldstecher — Binokular, Fernglas, Prismenglas; (ugs.): Fernstecher; (bayr., österr. ugs.): Gucker; (nordd., bes. Seemannsspr.): Kieker; (veraltet): Binokel, Krimstecher. * * * Feldstecher,der:⇨Fernglas Feldstecher→Fernglas …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
Feldstecher — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Feldstecher — Fẹld·ste·cher der; s, ; ein meist großes Fernglas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
Feldstecher — Fẹld|ste|cher (Fernglas) …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Prismenfernglas — Feldstecher; Fernrohr (umgangssprachlich); Fernglas; Binokular …   Universal-Lexikon