Ephräm der Syrer

Ephräm der Syrer

Ephräm der Syrer, einer der hervorragendsten Kirchenlehrer, Redner und Hymnendichter der syrischen Kirche, genannt »der Prophet der Syrer«, »die Säule der Kirche« etc., geb. um 306 zu Nisibis, wurde durch den dortigen Bischof Jakob für das Christentum gewonnen, entfaltete während des Perserkrieges als Berater und Mahner seiner Mitbürger eine segensreiche Wirksamkeit und nahm nach dem Friedensschluß (363) seinen Aufenthalt bei Edessa in einer Höhle, wo er sich mit Gebet, Bibelstudium und schriftstellerischen Arbeiten beschäftigte. Er starb als Diakon von Edessa wahrscheinlich 373. Griechen und Maroniten feiern sein Gedächtnis 28. Januar, die römische Kirche 1. Februar. Die Schriften des E. sind teils in der syrischen Ursprache, teils in griechischer, lateinischer und armenischer Übersetzung auf uns gekommen. Unter den im Syrischen erhaltenen Werken steht der Bibelkommentar obenan, der sich im Anschluß an die Peschito über das ganze Alte Testament und bedeutende Teile des Neuen verbreitet. In griechischer Sprache sind unter Ephräms Namen zahlreiche Homilien und Traktate erhalten. Die Hauptausgabe seiner Schriften veranstalteten die beiden Assemani (Rom 1732–46, 6 Bde.). Die armenisch erhaltenen Kommentare zu den Paulinischen Briefen veröffentlichte Aucher (Vened. 1836, 4 Bde.), die Evangelienharmonie Mösinger (das. 1876), die Nisibinischen Gedichte Bickell (Leipz. 1866), Hymnen und Predigten Lamy (Mecheln 1882 bis 1890, 3 Bde.). »Ausgewählte Schriften« wurden von Zingerle (Innsbr. 1830–38, 6 Bde.; Kempten 1870–76, 3 Bde.), Hymnen von Macke (Mainz 1882) ins Deutsche übersetzt. Vgl. Alsleben, Das Leben des heil. E. (Berl. 1853); Gerson, Die Kommentarien des E. (das. 1868); Eirainer, Der heil. E. (Kempten 1889).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ephräm der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und Kirchenlehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Ephräm der Syrer —   [e frɛːm, efrɛm], Afrem [a frɛːm, afrɛm], Diakon und theologischer Lehrer, * Nisibis (heute Nusaybin) um 306, ✝ Edessa (heute Urfa) 9. 6. 378 (nach der Chronik von Edessa); wirkte zuerst als theologischer Lehrer in Nisibis, ab 363 in Edessa.… …   Universal-Lexikon

  • Ephräm der Syrer — Ephräm der Syrer, berühmtester Kirchenschriftsteller der syr. Kirche (Propheta Syrōrum), geb. um 306 zu Nisibis, Schüler Jakobs von Nisibis, zuletzt Einsiedler in einer Höhle bei Edessa, gest. 378, als Heiliger verehrt (28. Jan., röm. 1. Febr.),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ephraem der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraim der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephrem der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephräm — Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Mor-Ephräm-Kirche (Heilbronn) — Mor Ephräm Kirche Die nach St. Ephräm benannte Mor Ephräm Kirche ist eine syrisch orthodoxe Kirche in Heilbronn. Die ehemalige Kirche der US amerikanischen Militärangehörigen in Heilbronn an der Charlottenstraße, Ecke John F. Kennedy Straße 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliches Kolleg St. Ephräm — Schutzpatron Ephräm der Syrer (Ephräm Ikone) Das Päpstliche Kolleg St. Ephräm (it.: Collegio Sant’Efrem) in Rom ist ein Päpstliches Kolleg. Es wurde am 8. März 2003 vom Präfekten der Kongregation für die orientalischen Kirchen, Kardinal Ignatius… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtreibung der Leibesfrucht — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”