Aldobrandīnische Hochzeit

Aldobrandīnische Hochzeit

Aldobrandīnische Hochzeit, so genannt nach dem ersten Besitzer, ein antikes Freskogemälde (nach einem ausgezeichneten griechischen Vorbilde), das, in der Nähe der Kirche Santa Maria Maggiore zu Rom in den ehemaligen Gärten des Mäcenas 1606 aufgefunden, zuerst im Besitz des Kardinals Aldobrandini war und sich seit 1818 in der vatikanischen Bibliothek befindet.

Die Aldobrandinische Hochzeit (Rom, vatikan. Bibliothek).
Die Aldobrandinische Hochzeit (Rom, vatikan. Bibliothek).

Die dargestellte Szene (s. Abbild.) wird dahin gedeutet, daß der Künstler den Augenblick geschildert hat, wo die Braut durch Aphrodite oder Peitho (die Göttin der Überredung) im Hause des jungen Gatten vorbereitet wird, diesen, den vor der Tür des Gemachs sitzenden, mit Efeu bekränzten, halbbekleideten Jüngling, im Thalamos (dem Brautgemach) zu empfangen. Dieser Erklärung hat K. Robert (im »Hermes«, 1900, IV., S. 657 ff.) eine andre gegenübergestellt, die sich vornehmlich auf die auffällige Erscheinung des Bräutigams gründet. Neben der zuredenden Aphrodite und der rechts von ihr stehenden salbenspendenden Charis ist auch der Jüngling eine göttliche Person, der Brautführer Hymenäos, der, auf der Schwelle sitzend, des Augenblicks harrt, wo die Braut in feierlichem Hochzeitszug aus dem Elternhaus in das Haus des jungen Gatten geleitet werden soll. Auf der rechten Seite sind die Vorbereitungen zum Hochzeitszuge dargestellt: die Zitherspielerin, die Sklavin, die den Deckel vom Thymiaterion (Räucherbecken) abhebt, und die mit einer Blätterkrone geschmückte Nympheutria (die Brautführerin). Auf der linken Seite sieht man auf hohem Untersatz das Weihwasserbecken, aus dem die Braut beim Verlassen des jungfräulichen Gemachs besprengt werden soll. Eine gelungene Nachahmung findet sich im Museum zu Berlin, eine gute Kopie auch im Universitätsmuseum zu Halle. Vgl. Böttiger, Die A. H. (Dresd. 1810).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aldobrandinische Hochzeit — Aldobrandinische Hochzeit, antikes Frescogemälde bei der Kirche St. Giuliano in Rom, wurde unter Clemens VIII. 1606 entdeckt, damals in die Villa Aldobrandini gebracht u. von Pius VII. 1818 für das vatic. Museum um 10,000 Scudi gekauft; nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aldobrandinische Hochzeit — Aldobrandinische Hochzeit, antikes Frescogemälde, 1606 aufgefunden, zuerst im Besitz des Fürsten Aldobrandini, jetzt im Vatican; stellt eine Hochzeit vor, mit deren Deutung sich die berühmtesten Alterthumsforscher beschäftigt haben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aldobrandinische Hochzeit — Aldobrandinische Hochzeit,   Wandgemälde aus augusteischer Zeit, 1605 in Rom gefunden, nach dem ersten Besitzer, Kardinal Cinzio Aldobrandini, benannt, heute im Vatikan; dargestellt sind die Vorbereitungen zu einer Hochzeit.   …   Universal-Lexikon

  • Aldobrandinische Hochzeit — Aldobrandīnische Hochzeit, altes röm. Wandgemälde nach griech. Vorbild, die Vorbereitungen einer Hochzeitsfeier darstellend, aufgefunden 1606 zu Rom, zuerst im Besitz der Familie Aldobrandini, seit 1818 in der Vatikanischen Bibliothek in Rom …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aldobrandinische Hochzeit — 1. Jahrhundert v.Chr. Römisches Fresko Vatikanische Museen Die Aldobrandinische Hochzeit, so genannt nach dem ersten Besitzer, Kardinal C. Aldobrandini, ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Brautkleid — Das Brautkleid oder Hochzeitskleid wird von der Braut zur Hochzeitszeremonie getragen. Im übertragenen Sinn bezeichnet der Begriff auch die Erscheinung von Tieren zur Balzzeit. Brautkleid, Ende 19. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Kandelaberstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauerwerkstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ornamentaler Stil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …   Deutsch Wikipedia

  • Phantasiestil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”