Campoamōr

Campoamōr

Campoamōr, Ramon de C. y Camppoforio, einer der beliebtesten, fruchtbarsten und einflußreichsten span. Dichter der Neuzeit, geb. 1817 in Navia, aus einer alten asturischen Familie, gest. 12. Febr. 1901, studierte zuerst Medizin in Madrid, widmete sich aber bald ganz der schönen Literatur. In den spanischen Cortes glänzte er durch Beredsamkeit und brachte es bis zum Staatsrat; um seiner literarischen Verdienste willen wurde er Mitglied der königlichen Akademie. Seine frühesten poetischen Werke sind: die Epopöe »Colon« (Madr. 1853, neue Aufl. 1888); »Fábulas morales y politicas« (1842, 9. Aufl. 1866); »Ayes del alma« (1842); »Ternezas y flores« (1858) und das chaotische »Drama Universal« (1860). Mehr aber als alle diese lenkten seine »Doloras« (1856, 17. Aufl. 1886; Auswahl deutsch von Mager, Münch. 1901) die allgemeine Aufmerksamkeit auf ihn; sie fanden vielfach Nachahmung, aber auch heftigen Widerspruch. Eine neue Folge brachte das Jahr 1890. Mehrere dramatische Arbeiten fanden Anklang. Es folgten Novellen und Novelletten in Versen, z. B. »Los buenos y les sabios«, »Los grandes problemas«, »El treu express«, »El quinto no matar«, »La Calumnia«. Gesammelt erschienen sie in verschiedenen Serien u. d. T.: »Pequeños Poemas« (1879,1886,1887) und als »Nuevos Pequeños Poemas« (1887) und »Nuevos Poemas« (1892). Die »Humoradas« (3. Aufl. 1890) schließen sich ihnen an. Später folgte der »Licenciado Torralba« (1892, Bd. 56 der »Bibliotheca selecta«). Außerdem veröffentlichte C. eine Anzahl prosaischer, politischer und polemischer, besonders philosophischer Schriften, wie: »Filosofia de las leyes« (1864), »El personalismo« (1850), »Polemicas con la democracía« (1862), »Lo absoluto« (1865), sein philosophisches Glaubensbekenntnis, »El idealismo« (1883), »La Metafisica y la Poetica« (1901) und eine »Poetica« (1883 u. 1890), die seinen Ansichten über die Reimkunst Ausdruck verleiht. Seine gesammelten kleinern lyrischen Schöpfungen, »Obras poéticas«, erlebten mehrere Auflagen (zuletzt 1900, 2 Bde.); eine Auswahl erschien Madrid 1879, dann Leipzig 1885. Das Eigenartigste, was C. geschaffen, sind die »Doloras«, »Humoradas« und »Pequeños Poemas«. Er bezeichnet mit diesem eigens von ihm erfundenen Namen, seiner Ansicht nach, ganz neue lyrische Gedichtgattungen. Die der Fabel nahestehende sentimentale »Dolora«, meist eine leicht hingeworfene Szene aus dem Menschenleben, soll trotz ihrer Kürze einen moralphilosophischen Lehrsatz enthalten, oder, wieder Dichter sagt, eine transzendentale Wahrheit. Die »Humoradas« (oft nur Vierzeiler oder Zweizeiler) sind kondensierte Doloras, d. h. gereimte Aphorismen. Die »Pequeños Poemas« sind hingegen erweiterte Doloras, bald Dissertation, bald Novelle. Der Gedankenreichtum, die knappe Form, der schlichte Ausdruck geben allen diesen Tendenzdichtungen ein vom Nationalstil abweichendes Gepräge. Campoamors »Obras Completas« erschienen in Madrid 1901ff. (bisher 5 Bde.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Campoamor — Saltar a navegación, búsqueda Campoamor es un apellido español con el que podemos referirnos a: Clara Campoamor, una política feminista española de la II República Ramón de Campoamor, un poeta español del Romanticismo (siglo XIX). Campoamor de… …   Wikipedia Español

  • Campoamor — Campoamōr, Don Ramon de, span. Dichter, geb. 1817 in Navia, eine Zeitlang Mitglied der Cortes und Ministerialbeamter in Madrid, gest. 12. Febr. 1901 das.; berühmte Elegien »Doloras« (1856 u.ö.), auch »Fábulas« (1842), Dramen, Novellen in Versen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Campoamor — Campoamor, Ramón de …   Enciclopedia Universal

  • Campoamor (Alicante) — Saltar a navegación, búsqueda Barrios de Alicante Campoamor Población 12.576 hab …   Wikipedia Español

  • Campoamor y Campoosorio —   [kampoa mor i kampoo sori̯o], Ramón de, spanischer Schriftsteller, * Navia (Asturien) 24. 9. 1817, ✝ Madrid 12. 2. 1901; Jurist; u. a. Mitglied der Cortes und Staatsrat; wurde berühmt durch seine über 200 lyrisch didaktischen »Doloras« (1845,… …   Universal-Lexikon

  • Campoamor (Alicante) — Campoamor es un barrio de Alicante que limita al norte con Altozano, al este con Carolinas Bajas, al sur con el barrio del Mercado, y al oeste con el monte Tossal. Según el censo de 2004, cuenta con 12.473 habitantes (5.844 hombres y 6.629… …   Enciclopedia Universal

  • Campoamor y Campoosorio, Ramón de — ▪ Spanish author born Sept. 24, 1817, Navia, Spain died Feb. 12, 1901, Madrid       Spanish poet whose value lies in his expression of contemporary social attitudes.       After studying Latin and philosophy, he went to Madrid, in 1838, to pursue …   Universalium

  • Campoamor, Ramón de — ► (1817 1901) Poeta y político español del s. XIX. Alternó su vocación literaria con la política. Aunque sus primeras obras como Ternezas y flores (1840), tienen reminiscencias románticas, pronto evolucionó hacia una poesía concisa con un… …   Enciclopedia Universal

  • Clara Campoamor — en 1932 Clara Campoamor Rodríguez (Madrid, 12 de febrero de 1888 – Lausana, 30 de abril de 1972,[1] [2] …   Wikipedia Español

  • Ramón de Campoamor — Saltar a navegación, búsqueda Estatua de Ramón de Campoamor en el madrileño Parque del Retiro. Ramón de Campoamor y Campoosorio (Navia, Asturias 24 de septiembre de 1817 Madrid, 11 …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”