Zeitwort
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
- Zeitwort — Zeitwort, so v.w. Verbum 2) … Pierer's Universal-Lexikon 
- Zeitwort — Zeitwort, s. Verbum … Kleines Konversations-Lexikon 
- Zeitwort — Zeitwort, s. Verbum … Herders Conversations-Lexikon 
- Zeitwort — ↑Verb … Das große Fremdwörterbuch 
- Zeitwort — Sn erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Gebildet als Ersatzwort für l. verbum (temporale). ✎ Pfaff (1933), 58f. deutsch s. Zeit, s. Wort … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache 
- Zeitwort — (Zeitwort) § 123. Das Verb ist eine Wortart, die einen Vorgang in seinem zeitlichen Ablauf (denken, lesen, laufen) oder einen Zustand in seiner zeitlichen Dauer (frieren, hungern, schlafen) bezeichnet … Deutsche Grammatik 
- Zeitwort — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Verb … Deutsch Wörterbuch 
- Zeitwort — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… … Deutsch Wikipedia 
- Zeitwort — Tuwort (umgangssprachlich); Tunwort (umgangssprachlich); Verb; Tätigkeitswort * * * Zeit|wort 〈n. 12u; Gramm.〉 = Verb; → Lexikon der Sprachlehre * * * Zeit|wort, das <Pl. …wörter> (Sprachwiss.): Verb … Universal-Lexikon 
- Zeitwort — Zeit: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zīt »Zeit; Tages , Jahreszeit; Lebensalter«, niederl. tijd »Zeit«, engl. tide »Gezeiten«, schwed. tid »Zeit« gehört im Sinne von »Abgeteiltes, Abschnitt« zu der idg. Wurzel *dā‹i› »teilen; zerschneiden;… … Das Herkunftswörterbuch 
 
						