- Wjestnik
Wjestnik (russ.), »Bote«, Titel von Zeitschriften, z. B. »W. Jewropy« (»Europäischer Bote«, s. d.).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Wjestnik (russ.), »Bote«, Titel von Zeitschriften, z. B. »W. Jewropy« (»Europäischer Bote«, s. d.).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Russische Eisenbahnen — (mit Karte). I. Geschichte. a) Geschichte der Staatseisenbahnen: 1. im europäischen Rußland, 2. im asiatischen Rußland; b) Geschichte der Privateisenbahnen: 1. im europäischen Rußland, 2. im asiatischen Rußland; c) Neben und Zufuhrbahnen. – II.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisenbahnliteratur — Eisenbahnliteratur. Allgemeines. Die Literatur über das Eisenbahnwesen nach seiner wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Seite ist eine sehr reichhaltige, besonders in den Ländern, in denen das Eisenbahnwesen auf einer höheren Stufe… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Alexander Zederbaum — (* 27. August 1816 in Zamość; † 8. September 1893 in St. Petersburg; er schrieb unter dem Namen eres = Zeder) war ein bedeutender hebräischer und jiddischer Schriftsteller, Aufklärer in Odessa (seit 1840) und Pionier des hebräischen Journalismus … Deutsch Wikipedia
Unsterbliche Partie — Die Unsterbliche Partie Die sogenannte Unsterbliche Partie ist eine der berühmtesten der Schachgeschichte − und wahrscheinlich sogar die bekannteste Schachpartie überhaupt. Sie wurde am 21. Juni 1851 in London als freie Partie zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Ursula Haverbeck — Ursula Meta Hedwig Haverbeck Wetzel (* 1928) ist eine Holocaustleugnerin und Rechtsextremistin aus Vlotho. Ihr Mann war Werner Georg Haverbeck, einst Mitglied der Reichsleitung der NSDAP, Pfarrer und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Ursula Haverbeck-Wetzel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Europäischer Bote — (russ. Wjestnik Jewropy), eine 1866 in Petersburg gegründete Monatsschrift politischen, wissenschaftlichen und belletristischen Inhalts, die, ohne einen engherzigen nationalen Standpunkt einzunehmen, die Bildung des Westens dem Verständnis der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katkow — Katkow, Michael Nikiforowitsch, russ. Publizist, geb. 1820 in Moskau, gest. 1. Aug. 1887 in Snamenskoje bei Moskau, studierte dort, in Königsberg und Berlin. Als Professor der Philosophie in Moskau angestellt, gab er 1849 infolge der Beschränkung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kudrjawzew — Kudrjawzew, Peter Nikolajewitsch, russ. Historiker, geb. 16. Aug. 1817 in Moskau, gest. daselbst 30. Jan. 1858, studierte in Petersburg und Moskau und bereiste sodann das Ausland. Nach seiner Rückkehr nach Rußland wurde er Professor der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meteorologie — (griech.), die Lehre von den Erscheinungsformen der meteorologischen Elemente, ihren Veränderungen und wechselseitigen Beziehungen. Der Name M. findet sich bei Plato, Plutarch etc. und kommt von μετὰ = mitten, ὲὡρα = das Schweben und λὀγοζ = die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon