Theorīe

Theorīe

Theorīe (griech.), eigentlich das Beschauen, Betrachten, auch das Zuschauen bei einem Schau- und Festspiel und die Beteiligung an einer auswärtigen Festfeier seitens des Staates durch eine Festgesandtschaft, auch die Festgesandtschaft selbst. Solche Gesandtschaften wurden bei den Griechen von den einzelnen Staaten zu den großen Nationalfesten sowie zu den Festen befreundeter Staaten, von den Athenern namentlich zu den Apollofesten in Delos geschickt (vgl. Architheorie). – In der Logik versteht man unter T., im Gegensatz zur Empirie (s. Erfahrung), die Ableitung einer einzelnen Erscheinung (z. B. des Regenbogens) oder einer ganzen Klasse von Erscheinungen (der Lichterscheinungen überhaupt) aus allgemeinen Gesetzen. Hiernach hat jede Tatsache, bez. Tatsachengruppe ihre T., und man unterscheidet demgemäß in vielen Disziplinen (z. B. der Physik) einen empirischen Teil (die Experimentalphysik), in dem es sich um die Feststellung von Tatsachen, und einen theoretischen Teil (die mathematische Physik), in dem es sich um deren Erklärung auf Grund allgemeiner Gesetze handelt. Das Streben der Wissenschaften ist überall darauf gerichtet, die Empirie durch T. zu ergänzen, wobei nötigenfalls in Ermangelung sicher erwiesener Grundgesetze Hypothesen zu Hilfe genommen werden. Im letztern Fall ist natürlich die ganze T. selbst nur von hypothetischem Wert und weicht vielleicht bald einer andern, so daß in der Entwickelung einer Wissenschaft oft eine ganze Reihe von Theorien desselben Gegenstandes aufeinander folgen. Wenn aber deswegen der Empiriker die Leistungen des Theoretikers häufig gering schätzt, so ist doch zu bedenken, daß die T., wenn ihre Grundlagen einmal sicher festgestellt sind, der Empirie weit überlegen ist, indem es ihr oft gelingt, zwischen scheinbar einander ganz fernstehenden Erscheinungen einen Zusammenhang aufzuweisen, zukünftige Erscheinungen vorauszusagen und der Technik neue Mittel und Wege zur Herbeiführung bestimmter Ergebnisse vorzuschreiben. Denn was in einer auf sichern Grundlagen ruhenden T. richtig ist, muß sich auch in der Anwendung bewähren, und von einer Nichtübereinstimmung zwischen T. und Praxis kann höchstens insofern die Rede sein, als es uns nicht immer gelingt, die theoretisch angenommenen Bedingungen einer Erscheinung praktisch zu verwirklichen, bez. Nebeneinflüsse, welche die theoretischen Berechnungen hinfällig machen oder stören, auszuschließen. Die Methode der theoretischen Wissenschaften ist natürlich, da sie vom Allgemeinen zum Besondern gehen, die Deduktion (s. d.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • théorie — [ teɔri ] n. f. • 1496; « science de la contemplation » 1380; rare av. XVIIe; lat. ecclés. theoria, mot gr. « observation, contemplation », de theôrein « observer » I ♦ 1 ♦ Ensemble d idées, de concepts abstraits, plus ou moins organisés,… …   Encyclopédie Universelle

  • Theorie — Théorie La Science et les Sciences Généralités Connaissance · Théorie · Savoir Classification des sciences Science empirique · sciences exactes Sciences dures · sciences molles Science de la nature · …   Wikipédia en Français

  • Theorie M — Théorie M La théorie M est une théorie élaborée par Edward Witten qui a pour but d unifier les cinq théories des cordes. Sommaire 1 Introduction 2 Le nom 3 Voir aussi 3.1 Articles connexes …   Wikipédia en Français

  • théorie — 1. (té o rie) s. f. 1°   Spéculation ; connaissance qui s arrête à la simple spéculation, sans passes à la pratique. Cet homme a plus de théorie que de pratique. •   Ceux que vous rendez innocents dans la théorie, sont perdus dans la pratique… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • theorie — THEORIE. s. f. Connoissance qui s arreste à la simple speculation sans passer à la pratique. Ce que vous dites est beau dans la theorie, mais il ne reussit pas dans la pratique. la theorie en est belle, mais la pratique en est difficile. reduire… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Theorie — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. theōria, dieses aus gr. theōría, eigentlich Anschauen, Betrachtung , zu gr. theōrós m. Zuschauer , besonders einer, der als Gesandter einer griechischen Stadt zum Tempel, Orakel oder Festspiel eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Theorie — (v. gr.), 1) überhaupt Betrachtung, Beschauung, erkennendes Denken im Gegensatz theils zu der erfahrungsmäßigen sinnlichen Auffassung (Empirie), theils zur thätigen Ausführung (Praxis). Im engeren Sinne 2) eine Verknüpfung u. Ableitung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theorie — Theorīe (grch., eigentlich das Anschauen), Darstellung einer Wissenschaft in ihrem systematischen Zusammenhange, Herleitung einer Erscheinung aus dem ihr zugrunde liegenden Gesetz, im Gegensatze zur Erfahrung (Empirie), wie zur Praxis;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Theorie — »abstrakte Betrachtungsweise; System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Erscheinungen o. Ä.«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort, das gewöhnlich als Gegenwort zu ↑ Praxis gebraucht wird, ist aus griech. lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Theorie — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”