Spiegelablesung

Spiegelablesung

Spiegelablesung, die von Poggendorff und Gauß eingeführte Anwendung ebener Spiegel zur genauen Messung kleiner Winkel, z. B. der Ablenkung von Magneten durch den elektrischen Strom oder durch erdmagnetische Einflüsse (s. Galvanometer und Magnetometer). Der Magnet ist in horizontaler Ebene drehbar an einem Kokonfaden aufgehängt; über seiner Mitte senkrecht zu seiner Achse ist ein kleiner Spiegel befestigt. In dem Spiegel erblickt man durch ein ihm gegenüber aufgestelltes Fernrohr das Spiegelbild eines über dem Fernrohr angebrachten horizontalen, in Millimeter geteilten Maßstabes, und zwar den mittleren Teilstrich der Skala in, der Mitte des Gesichtsfeldes (am Fadenkreuz des Fernrohrs), wenn die Achse des Magnets mit der Absehenslinie (der Achse) des Fernrohrs zusammenfällt. Weicht der Magnet aber ein wenig von dieser Lage ab, so erscheint ein andrer Teilstrich am Fadenkreuz. Aus der so an dem Maßstab abgelesenen Strecke und der Entfernung des Maßstabes von dem Spiegelchen läßt sich nun der kleine Winkel, um den der Magnet aus seiner ursprünglichen Lage abgewichen ist, sehr genau bestimmen. – Die Genauigkeit von Wägungen wird erheblich gesteigert, wenn man über der Mitte des Wagebalkens senkrecht zu dessen Länge einen kleinen Spiegel befestigt und durch ein seitlich aufgestelltes Fernrohr das Spiegelbild einer daneben vertikal angebrachten Skala beobachtet (Jolly), wodurch sehr kleine Ausschlagswinkel meßbar werden. Auch in andern zahlreichen Fällen, wo es sich um Messung sehr kleiner Größen handelt (z. B. zur Bestimmung von Ausdehnungskoeffizienten), wird die S. angewendet.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegelablesung — Spiegelablesung, s. Meßinstrumente, elektrotechnische …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spiegelablesung — Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelablesung — veidrodinis skaitymas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Rodomos dydžio vertės skaitymas veidrodyje. atitikmenys: angl. light beam indication; mirror reading vok. Spiegelablesung, f rus. зеркальный отсчет, m pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Spiegelablesung — veidrodinis skaitymas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mirror reading; mirror scale reading vok. Spiegelablesung, f rus. зеркальный отсчёт, m pranc. lecture à miroir, f; lecture au miroir, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Meßinstrumente [2] — Meßinstrumente, elektrotechnische, Apparate zur Bestimmung der Stärke und Spannung des elektrischen Stromes und des von ihm geleisteten Effektes. Die wichtigsten elektrischen Messungen sind die der Stromstärke, da sich auf diese die Messungen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meßmethoden — Meßmethoden, elektrotechnische, dienen entweder zur Bestimmung nur elektrischer Größen und ihrer Beziehungen zueinander (Gruppe A.) oder solcher Größen, die zur Elektrotechnik in enger Beziehung stehen, nämlich der magnetischen Größen (Gruppe B.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Johann Christian Poggendorff — (* 29. Dezember 1796 in Hamburg; † 24. Januar 1877 in Berlin) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Conrad Röntgen — (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die na …   Deutsch Wikipedia

  • Bifilarmagnetometer — Bifilarmagnetometer, Vorrichtung zur Beobachtung bezw. Selbstregistrierung der kleinsten Schwankungen der magnetischen Intensität eines Erdortes [1]. Ein Magnetstab liegt in einem an zwei langen Fäden hängenden Schiffchen. Die Aufhängung ist so… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”