Sirēne

Sirēne

Sirēne, ein von Seebeck angegebenes Instrument mr Bestimmung der Höhe, der Klangfarbe und der Grenzen der Hörbarkeit der Töne, besteht aus einer Metallscheibe, in die mehrere konzentrische Reihen von unter sich gleichweit abstehenden Löchern eingeschlagen sind. Bläst man durch ein Röhrchen gegen eine Lochreihe, während die Scheibe mittels einer Schwungmaschine in rasche, gleichmäßige Rotation versetzt wird, so entsteht ein Ton von um so größerer Höhe, je mehr Löcher die Lochreihe enthält, eine je größere Anzahl von Luftstößen sie gibt. Die Abbildung zeigt die S. von Dove. Metallscheibe de dreht sich sehr leicht um ihre Achse rq. Die Scheibe befindet sich über einem zylindrischen Windkasten C, dessen Deckel von entsprechenden Löchern durchbohrt ist. Die Löcher des Deckels und die der Scheibe sind mit entgegengesetzter Neigung schräg gebohrt, so daß der aus einem Loch des Deckels schief austretende Luftstrom ungefähr rechtwinklig gegen die Wände der Löcher der Scheibe stößt und sie in Umdrehung versetzt. Jeder Lochreihe entspricht unter dem Deckel noch ein drehbarer Metallring mit ebensoviel Löchern wie die zugehörige Reihe; diese Ringe können jeder für sich mittels federnder Stifte mnop so gestellt werden, daß ihre undurchbohrten Teile die Löcher des Windkastendeckels schließen, oder so, daß die Löcher eines Ringes mit den Löchern der zugehörigen Reihe des Deckels korrespondieren.

Sirene von Dove.
Sirene von Dove.

Durch Drücken auf einen oder mehrere Stifte kann man daher nach Belieben eine oder mehrere Lochreihen aufblasen. Der Windkasten wird mittels des Rohrest auf einen Blasetisch aufgesetzt. Die Achse der rotierenden Scheibe trägt oben eine Schraube ohne Ende s, die in die Zahnräder eines Zählwerks eingreift, an dessen (in der Figur nicht sichtbaren) Zifferblättern die Anzahl der in beobachteter Zeit stattgehabten Umdrehungen abgelesen und danach die Schwingungszahl für eine Sekunde bestimmt werden kann. Durch einen Druck auf den Knopf a wird das Zählwerk in Tätigkeit gesetzt, durch einen Druck auf b wieder ausgeschaltet. Helmholtz konstruierte eine Doppelsirene zum Nachweise der Kombinationstöne und Schwebungen und König eine Wellen- oder Zahnsirene mit sinoidisch gestalteten Zähnen zur Erregung harmonischer Luftwellen (Wellensirene). Webers S. besitzt eine rotierende Scheibe aus abwechselnd leitenden und nichtleitenden Teilen, durch die ein galvanischer Strom geleitet wird, der auch durch ein Telephon geht (elektromagnetische S.). Als Nebelsignalapparat an Küsten, auf Feuerschiffen und großen Dampfern besteht die S. aus einer durchlöcherten, schnell rotierenden Scheibe, gegen die ein Dampfstrahl oder Preßluft geleitet wird. Der hervorgebrachte heulende Ton ist auf eine Entfernung von 8 Seemeilen hörbar.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sirène — [ sirɛn ] n. f. • 1377; sierine h. 1180; bas lat. sirena, lat. siren, gr. seirên 1 ♦ Animal fabuleux, à tête et torse de femme, avec un corps d oiseau ou une queue de poisson, qui passait pour attirer, par la douceur de son chant, les navigateurs …   Encyclopédie Universelle

  • Sirene — Sirène (mythologie) Pour les articles homonymes, voir Sirène. Œuvre de John William Waterhouse Une sirène ( …   Wikipédia en Français

  • Sirene — (griechisch Σειρήνα, sirína) bezeichnet: Sirene (Mythologie), ein weibliches Fabelwesen der griechischen Mythologie (1009) Sirene, ein nach dem Fabelwesen benannter Asteroid Sirene (Gerät), eine Einrichtung zur akustischen Alarmierung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Sirene — »Warnvorrichtung, Alarmanlage; Warnsignal«: Die Sirene in ihrer ursprünglichen Verwendung als Dampfpfeife (in Fabriken) und als Nebelhorn (auf Schiffen) ist eine französische Erfindung des beginnenden 19. Jh.s. Erst im 20. Jh. wird die Sirene… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sirene — País de origen Bulgaria Leche de Vaca, oveja, originalmente cabra Pasteurizado …   Wikipedia Español

  • Sirene — Sf (Gerät zur Erzeugung von) Signaltöne(n) std. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus frz. sirène, dieses aus l. Sīrēn, aus gr. Seirḗn. Die Sirenen sind nach der griechischen Sage junge Frauen (oft halb Vögel), die durch ihren bezaubernden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sirène — ist: die französische Schreibweise von Sirene der Name mehrerer französischer U Boote, siehe Sirène (Schiff) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Sirene — Si*rene , n. See {Siren}, 6. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sirēne [1] — Sirēne, 1) (Halicore Illig.), Gattung der pflanzenfressenden Wallthiere od. Flossensäugthiere; hat bleibende, spitzige, aber von den Lippen bedeckte Fangzähne zu Vorderzähnen u. Backenzähne, welche zwei an der Seite vereinigten Kegeln gleichen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sirēne [2] — Sirēne, Beiname des Ariston 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”