Raupen — Raupen, die wurmförmigen, geringelten, mit Füßen versehenen Larven verschiedener Insecten, bes. der Schmetterlinge. Man unterscheidet zuvörderst After u. wahre R; die Afterraupen haben entweder mehr als acht (wohl zwölf) Paar Füße u. am Kopfe,… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Raupen — Raupen, verb. reg. act. die Raupen von den Bäumen und Gewächsen absuchen. Daher das Raupen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Raupen [1] — Raupen, s. Schmetterlinge und Insekten, S. 862 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Raupen — Raupen, die Larven der Schmetterlinge. (S. auch Afterraupen.) – Vgl. Medicus (3. Aufl. 1898), von Dobeneck (1898), Rößler (1900), Spuler (2. Aufl., 1903 5) …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Raupen [2] — Raupen, die an den Halbmonden der Epauletten der Generäle etc. befindlichen unbeweglichen Bouillons von Silber oder Gold …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Raupen — Raupen, s. Insekten u. Schmetterlinge …   Herders Conversations-Lexikon
 
Raupen — »Raupen im Kopp haben«, sonderbare Einfälle haben. Aus der Studentensprache des 18. Jhs …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch
 
raupen — rau|pen 〈V. tr.; hat〉 Bäume raupen Bäume von Raupen u. Raupennestern befreien * * * rau|pen <sw. V.; hat (veraltet, noch landsch.): von Raupen (1) befreien …   Universal-Lexikon
 
raupen — rau|pen (landschaftlich für von Raupen befreien) …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Raupen im Kopf haben — Raupen im Kopf haben; jemandem Raupen in den Kopf setzen   Die vorliegenden Redewendungen sind umgangssprachlich und wurzeln wohl in dem alten Volksglauben, dass Tiere in den Kopf des Menschen eindringen und dort Schädigungen hervorrufen. »Raupen …   Universal-Lexikon