- Peter- und Paulstag
Peter- und Paulstag, ältestes der Apostelfeste (s. d.), schon im 4. Jahrh. zum Andenken an den Märtyrertod der beiden Hauptapostel 29. Juni gefeiert.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Peter- und Paulstag, ältestes der Apostelfeste (s. d.), schon im 4. Jahrh. zum Andenken an den Märtyrertod der beiden Hauptapostel 29. Juni gefeiert.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Paulstag — Peter und Paul (Petrus und Paulus) ist ein katholisches Hochfest, das sich bis in die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. An Peter und Paul gedenkt man des überlieferten Todestags der Apostel Petrus und Paulus. Gefeiert wird… … Deutsch Wikipedia
Petrus und Paulus — (Peter Paul), s. Peter und Paulstag, S. 658 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erwin Bersch — St. Konrad vom Südwesten, rechts Pfarrzentrum Westseite, Blick über den Heinrich Lang Platz auf die Nordwest und Südwestfenster … Deutsch Wikipedia
Königslutter am Elm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
St. Konrad (Speyer) — St. Konrad vom Südwesten, rechts Pfarrzentrum … Deutsch Wikipedia
Erlangen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kaiserdom (Königslutter) — Der Kaiserdom von Nordwesten gesehen Der Kaiserdom Königslutter wurde 1135 als Benediktiner Abteikirche von Kaiser Lothar III. zur Ehre von „St. Peter und Paul“ in Königslutter gestiftet. Die Fertigstellung des romanischen Bauwerkes erfolgte –… … Deutsch Wikipedia
Arnolfo di Cambio — (* um 1240/45 in Colle di Val d’Elsa; † 1302/1310 in Florenz) war ein italienischer Architekt und Bildhauer. Von Vasari wird er fälschlicherweise als Arnolfo di Lapo bezeichnet, da er annahm, dass der Vater von Arnolfo ein deutscher Baumeister… … Deutsch Wikipedia
Arnolfo di Lapo — Arnolfo di Cambio (* um 1240/45 in Colle di Val d’Elsa; † 1302/1310 in Florenz), von Vasari fälschlicherweise als Arnolfo di Lapo bezeichnet, da er annahm, dass der Vater von Arnolfo ein dt. Baumeister namens Lapo sei. Er war ein italienischer… … Deutsch Wikipedia
Paulus [1] — Paulus (vor seiner Bekehrung [vgl. Apostelgeschichte 13, 9] eigentlich Saul oder Saulu, hebr. Schaul, d.h. der Erbetene), der Heidenapostel, geboren in Tarsos, der Hauptstadt Kilikiens, von jüdischen Eltern, ward von seinem Vater zum Rabbi… … Meyers Großes Konversations-Lexikon